HDRI – Ihr Fotograf in Hamburg

HDRI bedeutet nicht zwingend bunte Bilder!

High Dynamic Range Imaging eröffnet dem Fotografen die Möglichkeit, Fotos zu erstellen, die der Aufnahmefähigkeit des menschlichen Auges sehr nahe kommen.

HDRI ermöglicht auch Nachtaufnahmen mit brillanten Farben und einem erstaunlichen Detailreichtum gepaart mit der Wirkung einer verblüffend dreidimensionalen Darstellung. Ohne über- oder unterbelichtete Bildbereiche. Es gibt kaum eine Lichtsituation, der diese digitale Bildentwicklungstechnik nicht gewachsen ist.

Fotograf Matthias Raabe (gewerblich i.R.) aus Hamburg setzt HDRI besonders in der Architekturfotografie, innen wie außen, für Naturaufnahmen oder im Bereich Akt-/ Erotikfotografie ein.

HDRI ist kein allheilmittel

Die oftmals verblüffenden Ergebnisse reichen von der natürlichen Wiedergabe bis zum Surrealismus – je nach dem, was Ihnen besser gefällt oder für das Motiv angemessen erscheint.  

Lange nicht alle Motive eignen sich, um in dieser Technik abgebildet zu werden. Lassen Sie sich von Fotograf Matthias Raabe (i.R.) aus Hamburg beraten. Profitieren Sie von seiner jahrelangen Erfahrung und einem sicheren Auge für den lohnenswerten Einsatz des HDRI.

Wer HDRI wegen seiner poppigen Farben ablehnt, hat diese Technik nicht ganz verstanden. HDRI ist eine entscheidende Erweiterung der Kameragrenzen. Meine Kamera sieht wie ich, nicht in Popart.


Aufgehender Mond über dem Hafen Der Mond scheint auf die Dampfwolke des Kohlekraftwerks Moorburg Fischauktionshalle am Fichmerkt Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang in HDRI Das neue IKEA-Gebäude in Altona kurz vor Sonnenaufgang Golden Pudel - es war einmal Golden Pudel - es war einmal Die denkmalgeschütze Rathausschleuse in Hamburg. Über sie fließt Alster in die Elbe. Alter Planwagen Blick auf die Elbphiharmonie und die Queen Elizabeth in Dock 17 Morgennebel über Hamburg vor dem Sonnenaufgang Mein Heizungskeller Alter Backofen Der Weg nach oben - stairway to heaven. Nach 10 Jahren Nichtbenutzung immer noch recht sauber: Restaurantküche Lieger CAESAR in der Hafencity Lieger Caesar, Hafencity Hamburg. Hier fand im September 2013 meine Fotoausstellung mit 1.300 Besuchern statt. Fotoausstellung Hafencity 2013: nächtlicher Blick in meinen Ausstellungsraum (HDRI) Duschraum Lagerhalle Umkleideraum einer alten Fabrik Tranformatorenraum Ferropolis, Gräfenhainichen Abendlicher Garten am Bodensee mit Raureif Die wilden Kerle, mit Theatermasken aus Filz von Stefanie Buss. Eine HDRI-Arbeit! Einzige Lichtquelle war die alte Lampe. Fortbewegungstechnik damals und gestern - zwei Oldtimer Alte Holzwerkstatt - heute existiert sie nicht mehr. Hochnebel am Deich bei Otterndorf Bismarck-Denkmal in Hamburg Bodman am Bodensee, blaue Stunde Marodistan in Schleswig-Holstein Kraftprotze Blaue Stunde in der Speicherstadt HH, Blick auf das Wasserschloss. Straßenbaumaschine in der Abenddämmerung Gewitterstimmung am Hamburger Hafen, Blick auf die Kehrwiederspitze. Sonnenuntergang am Bodenwald, Baden-Württemberg Maman an der Musikhalle Hamburg Landungsbrücken Hamburg Nächtlicher Alsteranleger Elbphilharmonie ... Dachboden einer alten Scheune Dorf am Bodensee Ehemalige Großküche (Dunstabzugshauben) eines Restaurants. HDRI-Technik - Alte Garage in Hamburg Die wilden Kerle, mit Filzmasken von Stefanie Buss Fähre Kronsnest bei Ebbe. HDRI zaubert fast die dritte Dimension in dieses Bild.